
Prophylaxe und antiinfektiöse Therapie
Sie befinden sich hier:
Prävention
Erkrankungen des Zahnhaltapparates wie Gingivitis und Parodontitis sowie der periimplantären Gewebe kann vorgebeugt werden. Die regelmäßige professionelle mechanische Entfernung von Zahnstein und Plaque (professionelle Zahnreinigung) ist der Schlüssel einer guten Prävention. Darüber hinaus können regelmäßige Termine zur Prophylaxe dazu beitragen, andere zahnbezogene Erkrankungen sowie Erkrankungen der Mundhöhle frühzeitig zu identifizieren (Kariesprävention, Tumorvorsorge).
Die professionelle mechanische Zahnstein- und Plaqueentfernung (Biofilmmanagement) ist ebenfalls Teil des therapeutischen Konzepts der Parodontitis. Unter bestimmten Voraussetzungen wie z.B. Zahnengstand, Zahnlockerungen, bei Rekonstruktionen und im Lückengebiß kann eine optimale Mundhygiene oftmals nicht erzielt werden. Daher wird im Sinne eines Mundhygienetrainings die individuell erforderliche Pflegetechnik sowie die dafür erforderlichen Mundhygienehilfsmittel identifiziert. Zusätzlich wird eine Ernährungsberatung angeboten.
Eine optimale häusliche Mundhygiene ist die Voraussetzung für sämtliche weitere Therapieschritte und ein langfristig stabiles Behandlungsergebnis.