Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Parodontitisbehandlung

Sie befinden sich hier:

Parodontitis

Als Parodontitis wird die Entzündung des Zahnhalteapparates, inklusive des umgebenen Knochens und der Weichgewebe, bezeichnet.

Verschiedene Risikofaktoren wie Rauchen, Fehlernährung, Systemerkrankungen (z.B. Diabetes mellitus) und eine potentielle genetische Prädisposition können den Krankheitsverlauf der Parodontitis erheblich bestimmen.

Umgekehrt kann durch Parodontitis der Verlauf systemischer Erkankungen (z.B. Diabetes mellitus, Herzkreislauferkrankungen, rheumatoide Arthritis) beeinflusst werden.

Häufige Symptome der Parodontitis sind Zahnfleischbluten, Zahnlockerungen, Zahnwanderungen, schlechter Geschmack sowie Mundgeruch (Halitosis).

Werden mehrere oder eines dieser Symptome festgestellt, sollte umgehend eine zahnmedizinische Behandlung erfolgen.

Ablauf bzw. Inhalte der Behandlung

Parodontitis gehört zu den komplexen Entzündungserkrankungen des Menschen. Daher gliedert sich die Therapie in unterschiedliche systematische Phasen (systematische Parodontitistherapie):

  1. Phase (Systemische Phase): allgemeinmedizinische Aspekte in Bezug auf Parodontitis, Befunde, synoptische Behandlungsplanung;
  2. Phase (Antiinfektiöse Therapiephase): Mundhygienetraining, professionelle Zahnreingung, nicht-chirurgische Entfernung harter und weicher Beläge von Wurzeloberflächen (nicht-chirurgische Parodontitistherapie), ggf. Antibiotikatherapie;
  3. Phase (Chirurgische Therapiephase): ggf. resektive, regenerative sowie mukogingivalchirurgische Eingriffe;
  4. Phase der unterstützenden Parodontitistherapie: Nachsorge zur Vermeidung der Reinfektion und Aufrecherhaltung des parodontologischen Behandlungsergebnisses, definitive Planung und Durchführung weiterer zahnmedizischer Versorgungen.

Im Rahmen der dargestellten Therapiephasen werden wissenschaftlich bewiesene Behandlungskonzepte sowie modernste Instrumente und Materialien angewandt.