Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Implantatsprechstunde

Sie befinden sich hier:

Fragen und Antworten zu Implantaten

Die Spezialsprechstunde für Implantationen findet jeweils mittwochs
nach telefonischer Terminvereinbarung unter
t: +49 30 450 662 319 statt.

Implantologie - festsitzender Zahnersatz mit künstlichen Zahnwurzeln

Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten.

Was ist ein Zahn-Implantat?

Ein Implantat ist eine "künstliche" Zahnwurzel aus Titan, die in den Kieferknochen eingesetzt wird. Dort verwächst der Knochen mit dem Implantat. So bietet es dem darauf angebrachten Zahnersatz- z.B. Einzelzähnen, Brücken oder Prothesen – einen festen und sicheren Halt.

Fester Sitz, Kaukomfort, Sicherheit

Implantate bieten Ihnen vielfältige und individuelle Lösungen. Verschiedene Implantatgrößen und Varianten ermöglichen die optimale Wiederherstellung Ihrer natürlichen Gebissverhältnisse. In vielen Fällen ist Zahnersatz auf Implantaten eine gute - mit unter bessere - Alternative, um fehlende Zähne zu ersetzen; es wird nicht nurdie Zahnkrone mit ihren Funktionen (Kauen, Sprechen, Ästhetik), sondern auch die Zahnwurzel ersetzt.

Altersbegrenzungen gibt es nahezu keine. Auch bei Zahnverlust z.B. durch einen Unfall ist das Implantat die vorteilhafte Alternative zur Zahnbrücke oder Prothese.

Welche Vorteile bieten Implantate?

  • fester, belastbarer Zahnersatz oder Verbesserung des Halts von abnehmbaren Zahnersatz
  • der Kieferknochen bleibt erhalten
  • kein Beschleifen von Nachbarzähnen
  • keine Entzündungen und Druckstellen, wie dies bei Prothesen oft der Fall ist
  • hoher Kau- und Tragekomfort
  • eine natürlich wirkende Zahnästhetik
  • mehr Sicherheit und Lebensqualität


Die Implantologie ist eine Spezialdisziplin in der Zahnmedizin. Implantate werden unter örtlicher Betäubung in den Kiefer eingesetzt. Das Implantat braucht etwa 3-6 Monate, bis es eingeheilt und fest mit dem Knochen verwachsen ist. Für diese Zeit erhalten Sie einen provisorischen Zahnersatz. in einigen Fällen können Implantate auch sofort mit Zahnersatz versorgt werden.

Festsitzender oder abnehmbarer Zahnersatz auf Implantaten

Nach der Einheilphase wird der endgültige Zahnersatz in der Regel fest mit dem Implantat verbunden. Bei implantatgetragenem Zahnersatz sind verschiedene Varianten möglich: Kronen, Brücken oder Prothesen. Totalprothesen auf Implantaten können auch "gaumenfrei" gestaltet werden. Unser Bereich arbeitet hierbei eng mit der Abteilung zahnärztliche Prothetik zusammen. Das zahntechnische Labor fertigt hierfür funktionellen, stabilen und ästhetischen Zahnersatz. Dank der Implantologie ist herausnehmbarer Zahnersatz heute in vielen Fällen vermeidbar.

Knochenaufbau ist in bestimmten Fällen nötig

Zahn-Implantate brauchen genügend gesunde Knochensubstanz, um im Kiefer fest und dauerhaft veranckert werden zu können. Manchmal ist für eine Implantation jedoch zunächst zu wenig Knochen vorhanden. In diesen Fällen können wir durch Einbringen von Knochenersatzmaterial den Kieferknochen wieder aufbauen. Wenn wieder genügend Kieferknochen vorhanden ist, können die Implantate eingesetzt werden.

Implantatbehandlungen bei Risikopatienten

Ein therapeuthischer und wissenschaftlicher Schwerpunkt unseres Bereiches ist auch die Behandlung von Patienten mit allgemein medizinischen Besonderheiten und Risikofaktoren mit Implantaten.

Beratung und Planung

Wenn Sie zu diesem Thema weitere Beratung wünschen, stehen wir gerne nach vorheriger Terminvereinbarung unter t: +49 30 450 662 319 zu Ihrer Verfügung.

Sofern bereits Röntgenaufnahmen oder Modelle vorhanden sind, wäre es hilfreich, diese zu einem Beratungstermin mitzubringen.