Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

DG Paro Spezialist für Parodontologie

Hier finden Sie Informationen zur postgradualen Weiterbildung zum DG Paro Spezialisten für Parodontologie.

Sie befinden sich hier:

Weiterbildung zum DG PARO-Spezialist

Die Abteilung Parodontologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin hat seit August 2011 die Berechtigung, DG PARO Spezialisten auszubilden.

Durch das Studium der Zahnheilkunde ist jeder Zahnarzt befähigt, parodontale Erkrankungen frühzeitig zu diagnostizieren und leichte bis mittlere Fälle zu behandeln. Allerdings ist es in einigen Fällen nötig, dass ein Zahnarzt aufgesucht wird, der auf Parodontologie spezialisiert ist, wie es ein Fachzahnarzt für Parodontologie ist.


Weitere Informationen

Die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie hat 1992 den DG PARO-Spezialisten für Parodontologie® ins Leben gerufen.
Die Ausbildung zum DG PARO-Spezialisten für Parodontologie® ist mit der Ausbildung zum Fachzahnarzt für Parodontologie identisch und beinhaltet ebenfalls eine Ausbildung von ca. 5.000 Stunden. Davon müssen 2 Jahre an einer Fachabteilung für Parodontologie einer Universitätszahnklinik oder vergleichbaren Ausbildungsstätten absolviert werden. Die Abschlussprüfung wird vor einer Kommission der DG PARO abgelegt.

Der Fachzahnarzt für Parodontologie und der DG PARO-Spezialist für Parodontologie® können als die am umfangreichsten ausgebildeten Parodontologen bezeichnet werden. Die Fachzahnärzte für Parodontologie und die DG PARO-Spezialisten für Parodontologie® sind im Berufsverband der Fachzahnärzte und Spezialisten für Parodontologie (BFSP) organisiert

Die Spezialistenausbildung beinhaltet 5000 Stunden Patientenbehandlung, Lehre (Seminare, Journal Clubs, Fallpräsentationen) und Forschung. Ein Schwerpunkt ist die konservative und chirurgische Therapie der Parodontitis und Periimplantitis und deren synoptische Weiterbehandlung. Zwei Jahre müssen dazu in einer Fachabteilung für Parodontologie einer Universitätszahnklinik oder vergleichbaren Ausbildungsstätten absolviert werden, wobei das CharitéCentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Charité-Universitätsmedizin Berlin seit dem 1. August 2011 eine anerkannte Ausbildungsstätte ist.

Die Ausbildung erfolgt in enger Kooperation mit der ortsständigen Fachgesellschaft für Parodontologie BGP unter der Leitung von Prof.Dr. Henrik Dommisch, DG PARO-Spezialist.